Monatsblatt aktuell |
![]() |
der Abkürzungen: |
T:
Treffpunkt/Zeit/Ort Hbf = Hauptbahnhof (Bei Treffpunkt Hauptbahnhof
ist dies in aller Regel am Bahnsteig) ZOB= Omnibusbahnhof FR
(Bei Fahrten mit einem eigenen BUS treffen wir uns in der Regel nicht
am ZOB sondern am P&R Parkplatz Bissierstr.oder Paduallee) RV:
Rucksackverpflegung empfohlen, HM: Aufstiegsmeter, EK:
Einkehrmöglichkeit, G: Gehzeit /km.
Bitte beachten Sie Änderungen gegenüber dem gedruckten Wanderprogramm sind mit "rot" gekennzeichnet. |
![]() |
|
||
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde unsere Wanderungen sind aktuell wieder möglich (wenn die Inzidenzen so bleiben) aber mit Auflagen. Bitte Impfpass oder Genesungsbescheinigung oder Negativer Corona Test (3G) sowie Maske wegen Bahnfahrt usw. mitnehmen. | ||
|
||
1. Mai 2022
(Sonntag) ![]() |
„37. Maihock“ am Berglusthaus mit der Trachtenkapelle
St.Ulrich und „d'Ulricher Musikanten“ Beginn ca. 11:30 Uhr. Es werden Getränke und Speisen angeboten. Rundwanderung mit unseren FreundInnen von der CBL zum Berglusthaus von Wittnau-Biezighofen T 1: 08:50 Uhr Paula-Modersohn-Platz, Bus 7208 HM 520 auf und ab, G: 2 Std je Richtung, 14 km, mittel T 2: 10:00 Uhr für CBL mit PKW: Wittnau-Biezighofen Parkmöglichkeit: Sandbühlweg / Am Bürgle (Wegweiser) HM 450 auf und ab, G: 1,5 Std je Richtung, 12,5 km, mittel EK ja, im Berglusthaus, RV: Getränke F: Beate Hartung Tel: 0761-453 81 62 |
|
02. Mai 2022
(Montag) |
After Work Wandern: Blütenpracht und
Waldklänge
Bahnhof Wiehre – Schrebergärten - Waldhaus – Wonnhalde Rundweg – Waldwege über Günterstal – Kloster Lioba – Schrebergärten – Pizzeria Wonnhalde – Bahnhof Wiehre. HM Auf und Ab 70, G: 1,45H bis Einkehr, 5,5km, (2H bis Bhf Wiehre, 6,5km), leicht mit einem steileren Abstieg auf schmalem etwas steinigen Waldpfad (ca. 250 m); EK nach Absprache in Pizzeria; max. 10 Pers., |
T: 18.00 Uhr Bahnhof Wiehre Vorplatz,
F: Elke Deck Anmeldung erforderlich: E.Deck-Touren@web.de |
03. Mail 2022
(Dienstag) fällt aus |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
06.-08.05. 2022
(Freitag - Sonntag) |
Europawanderung unter dem Motto
Wo Europa in die Hand genommen wurde in der Region Bad Bergzabern. Drei Tageswanderungen in Erinnerung an die mutige Tat junger überzeugter Europäer für ein gemeinsames Europa ohne Grenzen. |
Informationen und Anmeldungen bei Hauptwanderwart
Martin Huber: hfw.wandern@schwarzwaldverein.org |
07. Mai 2022
(Samstag) |
Hüttenputz / Arbeitstag
Jede helfende Hand ist willkommen Es wird geputzt und sonstige Arbeiten am Haus erledigt. Wer arbeitet, soll auch essen. Deshalb gibt es auch ein gutes Vesper. Das Wanderheim „Berglusthaus“ bleibt an diesem Wochenende für Gäste geschlossen |
T1: 08:30 Uhr, Vauban-Allee, Ecke Merzhauser Straße
(Nähe Straba-Haltestelle Paula Modersohn-Platz) Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften T2: 09:00 Uhr Beginn im und am Berglusthaus nfo bei Manfred Metzger Tel. 07665-2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
07. Mai 2022
(Samstag) |
Felsengalerie in den Vogesen
Thannenkirch – Rotzel – Taennchel – Felsengalerie – Thannenkirch. Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften HM: 500 auf und ab, G: 4,5 Std. 15 km, mittel EK nein, RV ja |
T: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße
F: Ralf Ritter, Tel.: 0761-408264 E-Mail: ritter.wittnau@gmx.de Anmeldung erforderlich bis 10 Tage vor der Wanderung |
08. Mai 2022
(Sonntag) |
Heimatkundliche Wanderung
Auf dem Hexentalrundweg von Freiburg-Vauban über Merzhausen, Au und Wittnau nach Sölden und zurück HM 250 auf, 200 ab, G 3 -3,5 Std., 8,5 km, leicht-mittel EK nach Absprache, RV ja |
Treffpunkt 10.00 am Paula-Moderson-Platz ( Haltestelle
Linie 3).
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich |
10. Mail 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
11. Mai 2022
(Mittwoch) |
Vom Simonswäldertal nach St. Peter
Simonswald Engel – Zweribachwasserfälle – Plattenhöfe – St. Peter. HM 550 auf, 300 ab, G 5-6 Std., 16 km, mittel-schwer EK ja, am Ende der Wanderung in St. Peter, RV ja |
T: 7:50 Uhr Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022 |
14. Mai 2022
(Samstag) die Wanderung ist auf den 9.Juli verschoben. |
Bundesweiter Tag des Wanderns
Auf Geißenpfaden zum „Le Petit Salon“ Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Offenburg. Rundwanderung im Menzenschwander Tal. Im idyllischen Höhenluftkurort Menzenschwand genießen wir nicht nur das Klingen der Ziegenglocken und die herrlichen Weitblicke mit seiner vielfältigen, einzigartigen Flora und Fauna, sondern auch die Lebensgeschichte der bekanntesten Fürstenmaler an allen Höfen Europas, Gebrüder Winterhalter (19. Jh) – Sissi, Neapoleon, die Großherzogin von Baden und die englische Königsfamilie inmitten des Hochschwarzwalds. Eine Wanderung mit anschließender Kaffeepause und einem Abstecher zum „Le Petit Salon“ (Eintritt mit Führung 8,- €) HM 313 auf und ab, G 5 Std., 11 km, mittel EK ja, am Ende der Wanderung, RV ja |
T: 8:00 Uhr Bahnhof Freiburg-Littenweiler
Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Menzenschwand-Hinterdorf (kostenpflichtig) F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 E-Mail: s.fattah@icloud.com Anmeldung erforderlich bis zum 07. Mai |
17. Mail 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
19. Mai 2022
(Donnerstag) ![]() |
Senioren-Gemeinschaftswanderung mit der CBL
Rundwanderung im Norden von Freiburg Landwasser – Scherbolino – Schangen – Höhe – Benzhausen – Einkehr – Hochdorf – Festplatz Landwasser. HM 75 auf und ab, G 4,5 Std., 14,5 km, leicht-mittel EK ja, in Benzhausen Willibald, RV ja |
T: 9:30 Uhr Landwasser Moosweiher mit CBL
F: Manfred Metzger, mit Anmeldung Tel: 07665-2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de |
21. Mai 2022
(Samstag) |
Heimatkundliche Wanderung
Münstertäler Runde über Köpfle und Eichboden HM 400 auf und ab, G 3,5-4 Std., 10 km, mittel EK nein, RV ja |
T: 9:30 Uhr Hbf, Eingangshalle unter der Anzeigentafel
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich |
21.-22.05. 2022
(Samstag/Sonntag) ![]() |
Kulturreise mit unseren französischen Freunden der
CBL ins Französische Jura, (Haut Doubs/Pontarlier) und ins Schweizer Jura (St. Croix) Der detaillierte Reiseablauf hier beschrieben auf der Homepage unter Wanderplan: Wander- und Besichtigungsferien 2022. Gesamtpreis: 200 €, EZ-Zuschlag 20 € |
Organisation: Manfred Metzger Tel: 07665-2430
E-Mail: info@manfred-metzger.de Anmeldung und Zahlung sofort. |
24. Mail 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
26. Mai 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“ zum Sumsergarten
Schallstadt-Wolfenweiler - Ebringen - Sumsergarten - Schönbergerhof - Vauban Endhaltestelle. HM 250 auf, 250 ab, G 4 Std., 10,4 km, mittel EK ja, Schönbergerhof, RV ja |
Treffpunkt: 8:40 Uhr Hbf, Abfahrt: 8:50 Uhr in
Richtung Basel GLeis 4
F: Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
28. Mai 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtung |
|
29. Mai 2022
(Sonntag) verschoben auf 26 Juni 2022 |
Rund um das Wiedener Tal, Teil 2
Wiedener Eck – Wieden – Aitern – Utzenfeld HM 300 auf, 800 ab, G 4,5-5 Std., 13 km, mittel-schwer EK nein, RV ja |
T: 8:20 Uhr, Hbf Zug Ri Basel, Zuzahlung für Rückfahrt
F: Brigitte Huber, 7641-9330 469 |
29. Mai- 03.Juni 2022
(Sonntag-Freitag) |
Wander- und Besichtigungsreise nach Chevilly-Larue (Paris)
Wir folgen der Einladung unserer Wanderfreunde aus der Partnerstadt von Freiburg-Hochdorf "Chevilly-Larue". Übernachtung im Hotel in Chevilly-Larue mit Frühstück und Abendessen im Restaurant sowie einem Picknick für den Tag |
Weitere Informationen werden nachgereicht.
Anmeldung ab sofort bei Manfred Metzger, Tel: 07665-2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de |
31. Mai 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
|
||
04. Juni 2022
(Pfingstsamstag) verschoben auf den 03. Juli 2022 |
Von Bad Rippoldsau zum wildromantischen Glaswaldsee
Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Offenburg (Rundwanderweg) Durch ausgedehnte Wälder und naturbelassene Wege wandern wir zum Glaswaldsee, dem „blauen Auge“ des mittleren Nordschwarzwaldes. Ein Viertel der Route verläuft in über 900m Höhe auf dem „Westweg“ des SWV mit herrlichen Ausblicken von der Kammlage hinunter bis ins Renchtal. HM 550 auf und ab, G 5 Std., 17 km, mittel-schwer EK ja, am Ende der Wanderung auf der schönen Sonnenterrasse der „Alten Tränke“, RV ja |
T1: 8:00 Uhr P&R Paduaallee
Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften T2: 9:30 Uhr Parkplatz am Kurpark Bad Rippoldsau F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 E-Mail: s.fattah@icloud.com Anmeldung erforderlich bis zum 26. Mai |
07.Juni 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
13.Juni 2022
(Montag) |
After Work Wandern: Vom Himmel in die Hölle?
Bachidylle und herrliches Panorama am Giersberg im Dreisamtal.
Bhf Himmelreich – entlang des Höllenbach – Burg-Höfen – Giersberg
– Pilgerpfad/Stationenweg – Kurgebiet – Bhf Kirchzarten. HM Auf und Ab
ca. 100; G: ca 1,40H; ca. 5km; leicht mit einem etwas steileren Abstieg
und einem schmalen stark verwurzelten Pfad, gutes Schuhwerk!;
Wege: Waldpfade, Schotterweg, Asphalt; Einkehr in Kirchzarten, max. 10 Personen |
T: 18 Uhr Hbf Freiburg am Gleis, Höllentalbahn
Abfahrt 18:10 Uhr ( (Fahrkarte selber besorgen); Tourstart Bhf Himmelreich:
18:30 Uhr; Rückfahrt ab Bhf Kirchzarten;
F: Elke Deck, Anmeldung erforderlich E.Deck-Touren@web.de |
13. Juni 2022
(Montag) |
Vortag "Exkursionen
zur Heimatpflege und Heimatkunde des Schwarzwaldvereins " dieser musste
schon zweimal wegen der CVP-Einschränkungen verschoben werden.
Da der Vortrag sich auf unser Jubiläumsheft "90 Jahre Berglusthaus" bezieht, es wäre schön wenn auch Mitglieder unseres Ortsvereins Freiburg-Hohbühl an der Veranstaltung teilnehmen könnten. |
T: 19.00 Uhr, Ort:
Museumsgesellschaft Freiburg e. V., Wasserstraße 11, 79098 Freiburg
(Altstadt).
F: Prof. Dr. Rüdiger Mäckel Anmeldung erforderlich bei der Museumsgesellschaft,
Professor
|
18. Juni 2022
(Samstag) |
Kammwanderung zum Feldberg
Vom Notschrei zum Feldberg und hinab nach Oberried HM 620 auf, 1270 ab, G 7 Std., 23 km, schwer EK nach Absprache, RV ja |
T: 7:30 Uhr, Hbf Zug Richtung Villingen
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 Wanderleiterin steigt am Wiehrebahnhof zu. |
20.-24. Juni 2022 | Wimpelwanderung zur Hauptversammlung:
20. Juni Der Hauptvereinswimpel wird von Freiburg, bis Hauptgeschäftsstelle am Schlossbergring, zur 24. Juni Jahreshauptversammlung nach Laufenburg getragen. 20. Juni Freiburg Schlossbergring – Horben – Berglusthaus 21. Juni Berglusthaus – Todtnauer Wasserfall – Todtnau Hasenhorn 22. Juni Todtnau Hasenhorn – Blößling – Hochkopf – Todtmoos 23. Juni Todtmoos – Rickenbach 24. Juni Rickenbach – Laufenburg Mitwandern ist erwünscht, auch einzelne Etappen |
Informationen und Anmeldungen bei Hauptwanderwart
Martin Huber: hfw.wandern@schwarzwaldverein.org |
21.Juni 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
22. Juni 2022
(Mittwoch) ![]() |
Seniorentreffen der Wanderfreunde
der CBL und des SWV-Hohbühl in Belfahy, Wanderheim der CBL ab 10:30 Uhr „Spielen, singen, lachen – kleine leichte Wanderung machen“ RV ja, EK dort, es gibt Gegrilltes zum Preis von 8 € inkl. Aperitif und Dessert. Kalte Getränke werden angeboten. Fahrtkosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 25 € Ansonsten mit Privat-PKWs |
T: 08:30 Uhr, P&R Paduaallee, Linie 1
Fahrt mit dem Bus bei mindestens 30 Personen F: Monique und Michel Limoge Anmeldung bis 11.06. bei Manfred Metzger Tel.: 07665-2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de |
23. Juni 2022
(Donnerstag) |
Holzschlägermatte
Holbeinstraße – Solacker – Holzschlägermatte – Talstation HM 839 auf, 655 ab, G 6 Std., 14 km, mittel EK ja, Holzschlägermatte, RV ja |
T: 9:30 Uhr, Straba-Haltestelle Holbeinstraße beim Pferdle
F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625 |
25. Juni 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtung |
|
25./26. Juni 2022 | 153. Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldverein
-Gesamtvereins in Laufenburg |
Information: www.schwarzwaldverein.de oder
www.schwarzwaldverein-laufenburg.jimdofree.com |
26. Juni 2022
(Sonntag) |
Rund um das Wiedener Tal, Teil 2
Wiedener Eck – Wieden – Aitern – Utzenfeld HM 300 auf, 800 ab, G 4,5-5 Std., 13 km, mittel-schwer EK nein, RV ja |
T: 8:20 Uhr, Hbf Zug Ri Basel, Zuzahlung für
Rückfahrt
F: Brigitte Huber, 7641-9330 469 |
28.Juni 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
29. Juni 2022
(Mittwoch) |
Vögelesteintour
Gutach – Vögelestein – Gscheid – Linde – Gutach HM 656 auf und ab, G 6 Std., 18 km, mittel-schwer EK ja, Café in Kollnau, RV ja |
T: 7:50 Uhr Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022 |
30. Juni 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer,Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
|
||
02. Juli 2022
(Samstag) |
Den ganzen Tag blau
Zwei Zugangswege führen von Freiburg zum Westweg. Beide werden von den Freiburger Ortsvereinen gepflegt. Wir laufen auf der „508“ hoch zum Schauinsland und entlang der „509“ wieder runter. Unterwegs erfahren wir einiges über die Wegearbeit im Schwarzwaldverein und legen, wo möglich, Hand an. Ggf. Rebschere mitnehmen. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. HM: 1160 auf und ab, G: 10 Std., 30 km, schwer EK nein, RV ja |
T: 7:00 Uhr Straba-Haltestelle Lorettostraße
F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-21712595 und Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 |
03. Juli 2022
(Sonntag) |
Von Bad Rippoldsau
zum wildromantischen Glaswaldsee
Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Offenburg (Rundwanderweg) Durch ausgedehnte Wälder und naturbelassene Wege wandern wir zum Glaswaldsee, dem „blauen Auge“ des mittleren Nordschwarzwaldes. Ein Viertel der Route verläuft in über 900m Höhe auf dem „Westweg“ des SWV mit herrlichen Ausblicken von der Kammlage hinunter bis ins Renchtal. HM 550 auf und ab, G 5 Std., 17 km, mittel-schwer EK ja, am Ende der Wanderung auf der schönen Sonnenterrasse der „Alten Tränke“, RV ja |
T1: 8:00 Uhr P&R
Paduaallee
Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften T2: 9:30 Uhr Parkplatz am Kurpark Bad Rippoldsau F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 E-Mail: s.fattah@icloud.com Anmeldung erforderlich bis zum 26. Juni 2022 |
04. Juli 2022
(Montag) |
After-Work-Wandern am Montagabend 18 Uhr
Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 5 bis max. 10 km; festes Schuhwerk, Getränk und Snack empfohlen. Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. 4 Wochen vor der Tour auf unserer Homepage sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden bekanntgegeben |
T: 18 Uhr Hbf Freiburg oder stadtnah
Wir fahren eine kurze Strecke per ÖPNV. Immer mit Anmeldung bei Wanderführerin Elke Deck: E-mail: E.Deck-Touren@web.de |
05.Juli 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
Verschoben vom
14.05.2022
auf den 09. Juli 2022 (Samstag) |
Auf Geißenpfaden zum „Le Petit
Salon“
Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Offenburg. Rundwanderung im Menzenschwander Tal. Im idyllischen Höhenluftkurort Menzenschwand genießen wir nicht nur das Klingen der Ziegenglocken und die herrlichen Weitblicke mit seiner vielfältigen, einzigartigen Flora und Fauna, sondern auch die Lebensgeschichte der bekanntesten Fürstenmaler an allen Höfen Europas, Gebrüder Winterhalter (19. Jh) – Sissi, Neapoleon, die Großherzogin von Baden und die englische Königsfamilie inmitten des Hochschwarzwalds. Eine Wanderung mit anschließender Kaffeepause und einem Abstecher zum „Le Petit Salon“ (Eintritt mit Führung 8,- €) HM 313 auf und ab, G 5 Std., 11 km, mittel EK ja, am Ende der Wanderung, RV ja |
T: 8:00 Uhr Bahnhof Freiburg-Littenweiler
Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Menzenschwand-Hinterdorf (kostenpflichtig) F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 E-Mail: s.fattah@icloud.com Anmeldung erforderlich. |
10. Juli 2022
(Sonntag) |
Von Freiburg-Kappel nach Kirchzarten
über Rappenecker Hütte HM 650 auf, 670 ab, G 5 Std., 15 km, mittel-schwer EK ja, Rappenecker Hütte, RV ja |
T: 9:00 Uhr, Straba-Haltestelle Linie 1, Lassbergstraße
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022 |
12.Juli 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
17. Juli 2022
(Sonntag) |
Panoramatour:
Rund um Muggenbrunn zum Knöpflesbrunnen HM 590 auf und ab, G 4,5 -5 Std., 15 km, mittel EK ja, Gasthaus Knöpflesbrunnen, RV ja |
T: 8:30 Uhr, Hbf Zug Ri Kirchzarten, Gleis 7 Zuzahlung zur Regiokarte (2 * 2 Punkte) F: Hilde Lutz, Tel.: 0761-702 715, Mob.: 0162-1078 256 |
19.Juli 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
21. Juli 2022
(Donnerstag) |
Zweiseenblick
Aha – Zweiseenblick – Feldberg-Bärental HM 283 auf, 248 ab, G 4 Std., 10 km, leicht-mittel EK am Ende der Wanderung im Café Maidle, RV ja |
T: 9:00 Uhr, Hbf Zug Richtung Seebrugg
F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625 |
26.Juli 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
28. Juli 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer, Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
30. Juli 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtung |
|
|
||
01. Aug. 2022
(Montag) |
After-Work-Wandern am Montagabend 18 Uhr
Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 5 bis max. 10 km; festes Schuhwerk, Getränk und Snack empfohlen. Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. 4 Wochen vor der Tour auf unserer Homepage sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden bekanntgegeben |
T: 18 Uhr Hbf Freiburg oder stadtnah
Wir fahren eine kurze Strecke per ÖPNV. Immer mit Anmeldung bei Wanderführerin Elke Deck: E-mail: E.Deck-Touren@web.de |
02. Aug. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
03.-07.08. 2022
(Mittwoch - Sonntag) |
121. Deutscher Wandertag unter dem Motto:
Remstal – Genieße das Wandertal in Fellbach |
Infos: www.dwt2022.de |
04. Aug. 2022
(Donnerstag) ![]() |
Seniorenwanderung mit der CBL auf den Hartmannsweilerkopf
zur Erinnerung an den 1. Weltkrieg 1914 -1918 Fahrt mit dem Bus bei mindestens 30 Personen. Fahrtkosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 25 €. Ansonsten mit Privat-PKWs HM 500, Dauer ca. 4 Std., 7 km, mittel Bei schlechtem Wetter wird die Strecke auf 4 km verkürzt Besuch der Gedenkstätte möglich. Eintritt gebührenpflichtig EK nein, RV ja |
T1: 08:00 Uhr, P&R Paduaallee, Linie 1
T2: 10.00 Uhr in Frankreich F: Denis Guerrin und Paul Weiss Anmeldung bis 24.07. bei Manfred Metzger Tel.: 07665-2430, E-Mail: info@manfred- metzger.de |
08.-14.08. 2022
(Montag - Sonntag) |
Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
Der detaillierte Reiseablauf und die Zahlungsmodalität sind auf der Seite 16 im Wanderplan beschrieben, ebenso auf der Homepage unter Wanderplan: Wander- und Besichtigungsferien 2022. Gesamtkosten ca. 600 € |
<F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022
Anmeldung mit Anzahlung von 150 € bis 30.01.2022 |
16. Aug. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
21.-28.08. 2022
(Sonntag - Sonntag) ![]() |
Wander- und Besichtigungsreise mit unseren französischen Freunden
der CBL an die Mosel. Standquartier im Moselstern-Hotel in Ellenz.
Der detaillierte Reiseablauf und die Zahlungsmodalität sind
auf der Seite 17 Wanderplan beschrieben, ebenso auf der Homepage unter Wanderplan: Wander- und Besichtigungsferien 2022. Gesamtpreis: 850,00 € |
Organisation: Manfred Metzger Tel: 07665-2430
E-Mail: info@manfred-metzger.de Anmeldung mit Anzahlung von 200€ bis 30.01.2022 |
23. Aug. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
25. Aug. 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer, Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
27. Aug. 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtun |
![]() |
28. Aug. 2022
(Sonntag) |
Wanderung zum Hinterwaldkopf
Kirchzarten – Weilersbach – Hinterwaldkopf – Höfener Hütte – Kirchzarten. HM 750 auf, 700 ab, G 6 Std., 17 km, mittel-schwer EK ja, Höfener Hütte, RV ja |
T: 7:50 Uhr Hbf, Zug Richtung Titisee
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022 |
|
||
04. Sept. 2022
(Sonntag) |
Heimatkundliche Wanderung von Hinterzarten nach Titisee
über Erlenbuck, Campingplatz Titisee bis Bahnhof HM 200 auf, 220 ab, G 4 Std., 10 km, mittel EK nein, RV ja |
T: 9:00 Uhr Hbf, Eingangshalle unter der Anzeigentafel
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich |
05. Sept. 2022
(Montag) |
After-Work-Wandern am Montagabend 18 Uhr
Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 5 bis max. 10 km; festes Schuhwerk, Getränk und Snack empfohlen. Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. 4 Wochen vor der Tour auf unserer Homepage sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden bekanntgegeben |
T: 18 Uhr Hbf Freiburg oder stadtnah
Wir fahren eine kurze Strecke per ÖPNV. Immer mit Anmeldung bei Wanderführerin Elke Deck: E-mail: E.Deck-Touren@web.de |
06. Sept. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
11. Sept. 2022
(Sonntag) |
„Ach du grüne Neune“
Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen des Schwarzwaldes am Wegesrand P Gerstenhalm – Gerstenhalm – Eduardshöhe – Hohbühl HM 150 auf und ab, G 3 Std. mit Führung, sonst 1 Std. 5 km, leicht EK am Ende der Wildpflanzenexkursion im Berglusthaus, dort Picknick (bitte für sich ein Vesper mitbringen, kalte Getränke gibt es im Berglusthaus), kleine Wildkräuterschmankerl (organisiert die Wanderführerin) |
T: 9:30 Uhr Parkplatz Gerstenhalm. Mitfahrgelegenheit ab Freiburg nach
Absprache bei
Anmeldung F: Brigitta Lange, Tel.: 0761-888 55774 E-Mail: waldwerkstatt@gmx.de Anmeldung erforderlich ab 01.09. Familien mit Kindern (die gerne laufen) willkommen! |
13. Sept. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
15. Sept. 2022
(Donnerstag) |
Wiedener Eck
Wiedener Eck – Schauinsland – Holzschlägermatte – Talstation HM 355 auf, 960 ab, G 5 Std., 16 km, mittel-schwer EK ja, Holzschlägermatte, RV ja |
T: 8:30 Uhr, Hbf Gleis 4 Richtung Bad Krozingen
F: Alfred Böcherer, Tel.: 0152-0622 8625 |
17. Sept. 2022
(Samstag) |
Pflegetermin im Sumsergarten | T: 14:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
18. Sept. 2022
(Sonntag) |
Offener Wandermarathon
Keine Gruppenwanderung, jede/r Teilnehmer/in wandert das eigene Tempo auf der ausgeschilderten Strecke auf meist gut ausgebauten Wegen. Start- und Zielpunkt: Bahnhof Freiburg-Wiehre. Unser Wanderheim Berglusthaus befindet sich auf der Hälfte der Strecke und ist zweite Verpflegungsstation. HM ca. 1200 auf und ab, Strecke 42 km, schwer, G: Individuell, maximal 11 Std. (Zielschluss) Kosten: 15 € für Verpflegung und Getränke an vier Stationen,für eine Urkunde und die Beschilderung werden am Start bezahlt. Ein separater Flyer zum Wandermarathon mit näheren Informationen wird erstellt. |
T: 8:00 Uhr, Start für alle am Bf Freiburg-Wiehre.
Organisation/ Leitung: Walter Sittig, Immentalstraße 48, 79104 Freiburg Anmeldung erforderlich ab sofort bis 11.09.Mobil: 0173-329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.de |
20. Sept. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
24. Sept. 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtun |
![]() |
24. Sept. 2022
(Samstag) |
Landschaftspflege im Kaiserstuhl: Heurechen | T: 9:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
24. Sept. 2022
(Samstag) |
Pflegetermin im Sumsergarten | T: 14:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
25. Sept. 2022
(Sonntag) |
Panoramaweg Mühlenbach
Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Lahr. Mühlenbach – Heidburg – Panoramablick Dietental – Grandeckle – Mühlenbach. HM 500 auf und ab, G 5 Std., 17 km, mittel EK nach Absprache am Ende der Wanderung, RV ja |
T: 9:20 Uhr Hbf Zug Richtung Elzach Zuzahlung zur Regiokarte erforderlich
(2 * 2 Punkte)
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 Anmeldung erforderlich |
27. Sept. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag NEU ab Mai um 10 Uhr und um 17 Uhr.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
29. Sept. 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer, Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
|
||
01. Okt. 2022
(Samstag) |
Bellissima Ortenau! Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Offenburg. Wanderung durch die traumhafte „Badische Toskana“ im Herbstlicht entlang der Obstwiesen, Reben und lichter Wälder. Bei schönem Wetter Einkehr auf der Terrasse des Schloss Staufenberg mit Kaffee, Kuchen oder einem Gläschen edlem Tropfen. Aussichtsreiche Rundtour auf abwechslungsreichen Naturwegen durch die Durbacher Weinberge und Blick ins Rheintal. HM 200 auf und ab, G 5 Std., 15 km, mittel, RV ja, EK ja, bei schönem Wetter, RV ja | T1: 8:00 Uhr P&R Paduaallee Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften
T2: 9:30 Uhr Parkplatz der Rebstockhalle in Nesselried (Nußbacher Straße 4, 77767 Appenweier) F: Susanne Fattah, 0179-907 7351 E-Mail: s.fattah@icloud.com Anmeldung erforderlich bis zum 30. Sept. |
02. Okt. 2022
(Sonntag) |
Heimatkundliche Wanderung
In und um Breisach mit Münsterführung Von den Rheinauen hoch in die Altstadt und zurück. HM 100 auf und ab, G 2,5-3 Std., 6 km, leicht EK nach Absprache im Anschluss, RV ja |
T: 9:00 Uhr Hbf, Eingangshalle unter der Anzeigentafel
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich |
02. Okt. 2022
(Sonntag) ![]() |
Rad-Marathon der CBL in Belfort | Informationen bei Manfred Metzger Tel.: 07665-2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
04. Okt. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
08. Okt. 2022
(Samstag) |
Wildbachtour
Simonswald Engel – Spitzer Stein – Hintereck – Teichschlucht – Simonswald Engel (Rundwanderung) HM 630 auf und ab, G 4-5 Std., 12 km, schwer EK ja, Hintereck oder am Ende in Simonswald, RV ja |
T: 7:50 Uhr Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899022 |
08. Okt. 2022
(Samstag) ![]() |
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von CBL
und Hohbühl im Berglusthaus Erstellung des gemeinsamen Wanderplans 2023 |
T: 10:00 Uhr Berglusthaus
Info bei Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
11. Okt. 2022
(Dienstag |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
15. Okt. 2022
(Samstag) |
Ein schöner Land ...
Wandern im Elztal von Kollnau – Gscheid – Oberspitzenbach – Elzach HM 680 auf, 590 ab, G 6,5 Std., 21 km, mittel-schwer EK ja, RV ja; |
T: 9:00 Uhr, Hbf Zug Richtung Elzach
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 |
16. Okt. 2022
(Sonntag) |
Herbstliches Münstertal
Spielweg – Brandenberg – Breitnau – Sandebene – St. Trudbert – Münstertal. HM 460 auf und ab, G 4-5 Std., 13,5 km, mittel EK nach Absprache am Ende möglich, RV ja |
T: 8:20 Uhr, Hbf Zug Ri Basel
F: Brigitte Huber, 7641-9330 469 |
18. Okt. 2022
(Dienstag |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
20. Okt. 2022
(Donnerstag) |
Mathisleweiher
Hinterzarten – Mathisleweiher – Feldberg-Bärental – Titisee HM 343 auf, 349 ab, G 4,5 Std., 14 km, leicht-mittel EK ja, Café Maidle in Feldberg-Bärental, RV ja |
T: 9:00 Uhr, Hbf Zug Richtung Titisee
F: Alfred Böcherer, Tel.: 0152-0622 8625 |
22. Okt. 2022
(Samstag) |
Wandern auf dem Hotzenpfad
Gemeinschaftswanderung mit unseren FreundInnen vom SWV Ortsverein Waldshut-Tiengen HM 273 auf und ab, G 4 Std., 13 km, mittel EK ja, RV ja; |
T: 9:00 Uhr, P&R Bissierstraße. Private PKW,
Bildung von Fahrgemeinschaften
F: Alexander Büche (WT) Organisation: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 Anmeldung erforderlich vom 01. bis 15.10 |
23. Okt. 2022
(Sonntag) |
Von Himmelreich im Höllental in die Luftkurorte Breitnau
und Hinterzarten
Himmelreich – Nessellachen – Breitnau – Obere Ravennaschlucht – Hinterzarten. HM: 770 auf, 330 ab, G: 5 Std.,16 km, schwer EK nein, RV ja |
T: 8:30 Uhr Hbf, Zug Richtung Titisee
F: Veronika Sumser, Mobil: 0171-7506647 |
25. Okt. 2022
(Dienstag |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
27. Okt. 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer, Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
29. Okt. 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtun |
![]() |
|
||
08. Nov. 2022
(Dienstag |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
09. Nov. 2022
(Mittwoch) |
Reutebachschlucht und Gundelfinger Weinberge
Reutebachgasse – Reutebachschlucht – Friedhof Wildtal – Flammhof – Leheneck – Gundelfingen. HM 300 auf und ab, G: 3 Std., 9 km, leicht-mittel EK ja, im Café Engel in Gundelfingen, RV ja |
T: 13 Uhr Straba-Haltestelle Reutebachgasse, Linie 4
F: Walter Sittig, Tel.: 0173 – 329 2710 |
12. Nov. 2022
(Samstag) |
Gehölzpflege im Kaiserstuhl | T: 9:00 Uhr, Information bei
Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
13. Nov. 2022
(Sonntag) ![]() |
Der Kaiserstuhl zeigt seine leuchtende Weite
Rundwanderung mit unseren Freunden von der CBL Bf Achkarren – Schneckenberg – Bitzenberg – Bömischberg – Bf Achkarren. HM 250 auf und ab, G 4 Std., 13,5 km, mittel EK nein, RV ja |
T 1:09:05 Uhr, Hbf Zug Richtung Breisach
T 2:10:00 Uhr für CBL mit PKW: Bf Achkarren F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 8162 |
15. Nov. 2022
(Dienstag |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
22. Nov. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
24. Nov. 2022
(Donnerstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
26. Nov. 2022
(Samstag) |
Wanderung hoch zur Berglust
Zum Stammtisch im Berglusthaus. Von Au Rathaus aussichtsreich über Horben in 2,5 Std. hoch. Der Rückweg führt uns dem Sonnenuntergang entgegen über Gerstenhalm und Stockenhöfe zum Ausgangspunkt. HM 600 auf und ab, G 4,5 Std, 14 km, mittel EK ja, Stammtisch Berglusthaus, RV ja für den Aufstieg und Taschenlampe für den Rückweg. Ende der geführten Tour ca. 17:30 Uhr (Sonnenuntergang 16:40) |
T: 11:00 Uhr, Haltestelle Au Rathaus (Bus 7208)
F: Uli Kümmerle, mobil: 0176-21712595 |
26. Nov. 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtun |
![]() |
29. Nov. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
Dezember 2022 | ||
03. Dez. 2022
(Samstag) ![]() |
Mit CBL zum Weihnachtsmarkt in Masevaux / Thann
Essen in Hinteralfeld (Suppe Hauptgericht Dessert Kaffee) Fahrt mit dem Bus ab P&R Paduaallee, Linie 1, Fahrtkosten Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 25 € zzgl. Kosten Essen 19 € |
Weitere Information stehen zu gegebener Zeit auf der Homepage,
im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile
und Gemeinden Anmeldung für Fahrt und Essen bis 19.11.
bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de |
06. Dez. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
11. Dez. 2022
(Sonntag) |
Abschlusswanderung zur Hütte
Talstation Schauinslandbahn – Horben – Mainackerhof – Stockhof – Parkplatz Gerstenhalm – Eckewitti – Berglusthaus. Anfahrt VAG Strba-Linie 2 vom Bertholdsbrunnen um 9:42 Uhr zur Endhaltestelle Günterstal/Dorfstr., dort Umstieg um 9:55 Uhr mit Bus zur Talstation Schauinslandbahn, dort Start der Wanderung um 10:10 Uhr HM ca. 400, G 2,5 Std., 6 km (Hinwanderung), mittel EK: im Berglusthaus; es gibt ein Essen zum Selbstkostenpreis |
T: 10:10 Uhr Talstation Schauinslandbahn und Start der Wanderung.
Anmeldung unbedingt erforderlich mit Angabe, ob das angebotene Essen eingenommen wird. F: Walter Sittig, Tel.: 0173 – 329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.com |
13. Dez. 2022
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
20. Dez. 2022
(Dienstag) |
Letzte Gesundheitswanderung in 2022
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg
Dienstag um 14,00 Uhr Anmeldung ist wegen Corona erforderlich.
Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
29. Dez. 2022
(Dienstag) |
„Donnerstagwandertreff“
(wie jeden letzten Donnerstag im Monat) Leichte Wanderung ca. 3-4 Stunden HM: 200-250 Länge: bis 12 km EK: nach Möglichkeit ja RV: ja |
F: wechselnd Alfred Böcherer, Martin Keck, Karlheinz Schmidt,
Jaschar Jalayer, Manfred Metzger
Genaue Information über die Wanderung und Wanderführer 4 Wochen vor der Wanderung im Internet, im Monatsblatt und in Mitteilungsblättern Organisation/Information Manfred Metzger Tel. 07665/2430 E-Mail: info@manfred-metzger.de |
31. Dez. 2022
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 11 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne Wanderführung. Treffpunkt 9:30 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m). zum Stammtisch und eventuell Übernachtung |
![]() |